Schlagwort: liberale Politik
-
Liberaler Dialog oder Hexenverbrennung 2.0 ?
Im finsteren Mittelalter reichte es aus, anders zu sein oder Anderes zu wissen, um in den Verdacht der Hexerei zu kommen und kurzerhand auf dem Scheiterhaufen verbrannt zu werden. Dann […]
-
Europa – Ist das Maß voll oder ist es maßvoll?
Es wird bald ein neues Europäisches Parlament gewählt. Überall gibt es Wahlplakate, aber viele haben keinen Bezug zu Europa. Es sind unzählige Slogans, manchmal auch Köpfe, die kaum einer kennt. […]
-
Söderkratie oder Risikomanagement?
Risiko leitet sich von „riskieren“ ab. Also geht es nicht um das Nicht-Tun, sondern um das Abwägen des möglichen Schadens gegenüber dem Gewinn aus einem erfolgreichen Tun. Das Leben ist […]
-
Wann sind wir endlich da?
Die Frage kennt jeder, der mit Kindern verreist. Ich habe dies immer dazu genutzt, kleine Rechenaufgaben zu stellen. Wo sind wir gerade, wo wollen wir hin, wie viele km sind […]
-
Experten oder Propheten?
Wenige Menschen fänden es gut, wenn der genaue Zeitpunkt ihres Todes bekannt wäre. Davon abgesehen, möchte man aber gerne wissen wie sich die Zukunft gestalten wird. Prognosen dafür sind bekanntermaßen […]
-
Des Kaisers neue Kleider – Masken, App und Mehrwertsteuer
Die Politik ist seit Monaten bemüht, dem Volk ihr entschlossenes Handeln zu zelebrieren. Was am Anfang sinnvoll war, muss sich aber mit wachsender Dauer einer immer stärkeren Überprüfung unterziehen. Nicht […]
-
Keine Experimente – Keine Kultur
Artikel 3 der Bayrischen Verfassung besagt: Bayern ist ein Rechts-, Kultur- und Sozialstaat. Von der Kultur war in den Erklärungen der Bundes- wie der Staatsregierung zu Corona aber kein einziges […]