Schlagwort: FDP
-
Liberaler Dialog oder Hexenverbrennung 2.0 ?
Im finsteren Mittelalter reichte es aus, anders zu sein oder Anderes zu wissen, um in den Verdacht der Hexerei zu kommen und kurzerhand auf dem Scheiterhaufen verbrannt zu werden. Dann […]
-
Europa – Ist das Maß voll oder ist es maßvoll?
Es wird bald ein neues Europäisches Parlament gewählt. Überall gibt es Wahlplakate, aber viele haben keinen Bezug zu Europa. Es sind unzählige Slogans, manchmal auch Köpfe, die kaum einer kennt. […]
-
Katastrophenschutz – Planung statt Panik
Dr. Gabriela Berg, Mitglied der SEG (Schnelle Einsatzgruppe) der Johanniter berichtete beim Termin des Ortsverbandes über Katastrophenschutz. Außer dem oft zitierten, aber etwas unwahrscheinlicheren Black-Out können schon kleinere Stromausfälle oder […]
-
Jazz und Literatur 2023
Zum dritten Mal lud die FDP zum Jazzkonzert in das C3 in Oberschleißheim ein. Dieses Jahr stellte sich die Band cheers! aus Regensburg vor und brachte neben bekannten Jazz-Standards viele […]
-
Sparprogramme
Der Bund spart gerade nicht: Corona-Maßnahmen, Energiesubventionen oder nun auch beim Militär. Alles ist notwendig. Die Stadt München spart hingegen: Bei der Sanierung der Regatta-Anlage, beim Konzerthaus und bei der […]
-
Bürgerbeteiligung
Jüngst haben wir im Gemeinderat darüber diskutiert, wie man eine Bürgerbeteiligung verbessern könnte. Ein gewisser Hype um Bürgerbeteiligung übersieht dabei leider, wie komplex das Thema ist. Aber wurde sie nicht […]
-
Tempolimit?
Erst kürzlich hat der Kabarettist Philip Weber in Oberschleißheim das Thema „Tempolimit“ aufgegriffen. Warum ist das so ein hartnäckiges Thema? Auf den ersten Blick erscheint es einfach, ohne Mehrkosten einen […]
-
Rettet die Bäume?
Oberschleißheim hat recht große Waldflächen und einen Ortsteil, der sich Berglwald-Siedlung nennt. Da wundert sich mancher, wieso es jetzt eine Baumschutzverordnung und obendrein Bürgerproteste gegen Wohnbebauung oder eine verbesserte Erschließung […]
-
Jahresrückblick
Nun ist es 365 Tage her, dass wir einen neuen Gemeinderat gewählt haben. Wir hatten wieder Fraktionsstärke erreicht, stellen den Dritten Bürgermeister und es gab viele Dinge zu tun. Ein […]
-
Söderkratie oder Risikomanagement?
Risiko leitet sich von „riskieren“ ab. Also geht es nicht um das Nicht-Tun, sondern um das Abwägen des möglichen Schadens gegenüber dem Gewinn aus einem erfolgreichen Tun. Das Leben ist […]