Verkehrskonzepte

Oberschleißheim ist gut an das Fernstraßennetz angebunden. Wer Richtung Stuttgart, Nürnberg oder Salzburg fahren will, ist gleich auf der Autobahn. Auch der Flughafen ist gut erreichbar.

Innerhalb des Ortes ist die Verkehrssituation jedoch unbefriedigend:

  • Der Ort wird von einer Bahnlinie mit häufig geschlossenen Schranken getrennt.
  • der Durchgangsverkehr in Nord-Süd-Richtung belastet die Feierabendstraße und deren Anwohner enorm.
  • in Ost-West-Richtung staut der Durchgangsverkehr wegen des überlasteten Anschlusses an die A92 und des meist geschlossenen Bahnübergangs den Ort zu.
  • ein Radweg ist an vielen wichtigen Stellen nicht vorhanden oder in schlechtem Zustand
  • die Erschließung der Sportanlagen und des Deutschen Museums ist unzureichend.

Eine schwierige Aufgabe für die Gemeinde, denn

  • einerseits fehlt das Geld
  • andererseits hat sie nicht die erforderliche Planungshoheit.

Deshalb ist es besonders wichtig, dass die Gemeinde ein schlüssiges Konzept hat, an das sich dann alle halten.

Unsere Vorstellungen:

  • Die Bahn wird in einen kurzen Tunnel zur Unterführung von Schlosskanal und B 471 verlegt. Dadurch kann der Bahnsteig oberirdisch bleiben, was wesentlich billiger kommt.
    Dieser Vorschlag von Dr. Katz wurde vom bayerischen Wirtschaftsministerium mit einer Machbarkeitsstudie als technisch machbar bewertet.
  • Diese Machbarkeitsstudie wurde inzwischen weiter entwickelt. Leider ist sie mit einer Verlegung des Bahnhofs nur teurer, aber nicht besser geworden. Ein zweiter S-Bahn-Haltepunkt für die Universität lässt sich wesentlich einfacher in ähnlicher Entfernung südlich anordnen.
  • Derzeit ist ein Planungsbüro beauftragt, eine Tieferlegung der Straße zu untersuchen. Bisherige Studien hatten keine befriedigende Lösung aufgezeigt.
  • Egal welche Lösung gefunden wird: Verkehr in Ost-West-Richtung fließt dann durch die Beseitigung der Bahnschranke innerhalb des Ortes flüssiger. Eine gewisse Dämpfung kann durch Ampeln, Verkehrsinseln und Kreisverkehre erreicht werden.
  • Der Verkehr in Nord-Süd-Richtung muss durch eine Verlegung der Staatsstraße (Feieraben-/Sonnenstraße) entlang der Autobahn A 92 Richtung Deggendorf bis Unterschleißheim aus dem Ort herausgenommen werden.
    Von dieser neuen Straße aus sind Erschließungen des neuen Gewerbegebietes erforderlich, aber auch für die westlichen Neubaugebiete oder in das Gewerbegebiet am Bruckmannring sind denkbar.
  • Das Radwegenetz ist weiter auszubauen.
    Der von uns beantragte Arbeitskreis zur Förderung des Radverkehrs hatte seinerzeit eine ausführliches Gesamtkonzept erarbeitet. Dr. Katz wurde danach zum Radverkehrsbeauftragten der Gemeinde Oberschleißheim berufen und kümmert sich um die Umsetzung der Maßnahmen.

Nur mit einem überzeugenden Konzept

  • kann die Gemeinde Oberschleißheim zusammen mit den Nachbargemeinden ihre Vorstellungen gegenüber den Planungsbehörden offensiv vertreten:
  • Wir müssen uns beständig und mit voller Kraft für diese Ziele einsetzen. „Nur der stete Tropfen höhlt den Stein“
  • Alle Aktionen und Äußerungen der Gemeinde müssen einen klaren Weg zu dem optimalen Ziel unterstützen.

Tangentiale Verkehrsverbindungen